Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Fragst du dich, ob dein Teppich in die Waschmaschine gehört?

Viele Menschen machen den Fehler und beschädigen dabei ihre Teppiche oder sogar die Waschmaschine.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du alles über das richtige Waschen von Teppichen.

Welche Teppiche können in die Waschmaschine?

Nicht alle Teppiche sind für die Maschinenwäsche geeignet. Die Materialzusammensetzung und Größe entscheiden darüber, ob dein Teppich den Waschgang übersteht.

Geeignete Teppichmaterialien

Diese Materialien vertragen die Maschinenwäsche normalerweise gut:

  • Baumwolle – robust und pflegeleicht
  • Polyester – formstabil und schnell trocknend
  • Mikrofaser – besonders widerstandsfähig
  • Polypropylen – wasserabweisend und strapazierfähig

Badvorleger aus diesen Materialien sind meist problemlos waschbar. Auch kleine Küchenteppiche lassen sich oft bedenkenlos in der Maschine reinigen.

Wir empfehlen
Komfortec Badvorleger Set 2 Teilig,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Ungeeignete Materialien

Von der Maschinenwäsche solltest du bei folgenden Materialien absehen:

  • Wolle – kann verfilzen und einlaufen
  • Seide – zu empfindlich für Maschinenwäsche
  • Jute – quillt auf und kann sich verformen
  • Leder oder Fell – werden durch Wasser beschädigt

Größe und Gewicht beachten

Die Größe deines Teppichs spielt eine entscheidende Rolle. Als Faustregel gilt: Der Teppich sollte maximal ein Drittel der Trommel füllen.

Kleine Teppiche bis 60 x 90 cm passen meist problemlos in eine Standard-Waschmaschine. Größere Exemplare benötigen mehr Platz und können die Maschine überlasten. Das Gewicht ist besonders im nassen Zustand kritisch. Ein trockener Teppich kann sich beim Waschen um das Drei- bis Vierfache seines Gewichts erhöhen. Für größere Teppiche, wie sie oft in einem Kinderzimmer verwendet werden, ist daher Vorsicht geboten.

Pflegehinweise richtig lesen

Schaue immer zuerst auf das Pflegeetikett deines Teppichs. Die Symbole verraten dir, ob eine Maschinenwäsche möglich ist.

Ein Waschbottich-Symbol mit Temperaturangabe bedeutet: Maschinenwäsche erlaubt. Ein durchgestrichenes Symbol warnt vor der Maschinenwäsche.

Fehlt das Etikett, führe einen Farbtest durch. Tupfe eine unauffällige Stelle mit einem feuchten weißen Tuch ab. Färbt es sich, ist Vorsicht geboten.

Die richtige Waschweise

Vorbereitung

Befreie den Teppich zunächst gründlich von losem Schmutz. Sauge ihn ab oder klopfe ihn aus. Hartnäckige Flecken solltest du vorbehandeln.

Prüfe die Trommel auf scharfe Kanten oder raue Stellen, die den Teppich beschädigen könnten.

Wascheinstellungen

Wähle diese Einstellungen für optimale Ergebnisse:

  • Temperatur: maximal 30°C
  • Programm: Schonwaschgang oder Handwäsche
  • Schleudern: niedrige Drehzahl oder ganz ausschalten
  • Waschmittel: Feinwaschmittel ohne Bleiche

Verzichte auf Weichspüler, da dieser die Fasern beschweren kann. Bei hartnäckigen Gerüchen hilft ein Schuss weißer Essig. Für weitere Tipps zur Teppichpflege ist es ratsam, sich auf speziellen Plattformen zu informieren.

Wir empfehlen
Coral Feinwaschmittel Wolle &
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Trocknung nach der Wäsche

Die richtige Trocknung verhindert Schimmelbildung und Verformungen. Wring den Teppich niemals aus, sondern drücke das Wasser vorsichtig heraus.

Lege den Teppich flach auf ein großes Handtuch und rolle beides zusammen. So entziehst du überschüssige Feuchtigkeit schonend.

Trockne den Teppich anschließend flach liegend an der Luft. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Farben ausbleichen. Ein gut belüfteter Raum oder Schatten im Freien sind ideal.

Alternativen zur Maschinenwäsche

Ist dein Teppich nicht maschinenwaschbar, gibt es andere Reinigungsmöglichkeiten. Professionelle Teppichreinigungen bieten schonende Verfahren für empfindliche Materialien.

Teppichshampoo und ein Schwamm helfen bei leichten Verschmutzungen. Auch Dampfreiniger können eine gute Alternative darstellen.

Wir empfehlen
Vanish Oxi Action Polster- und
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Ob du deinen Teppich in der Maschine waschen kannst, hängt von Material, Größe und Pflegehinweisen ab. Kleine Teppiche aus robusten Kunstfasern oder Baumwolle eignen sich meist gut für die Maschinenwäsche. Bei Zweifeln ist eine professionelle Reinigung die sicherere Wahl.

Elias ist ein kreativer Kopf, der das Kinderzimmer-Design revolutioniert und familienfreundliche und inspirierende Räume gestaltet.